Wer nach einem holzschutz für alte holzmöbel sucht greift oft gerne auf natürliche holzschutzmittel wie leinöl oder leinölfirnis zurück.
Leinöl holz behandeln.
Warum das holz mit leinöl behandeln.
Kommen wir erst mal zu den gründen warum es sinnvoll sein kann das holz mit speiseöl zu behandeln.
Es härtet an der luft aus.
Außerdem gibt es auch leinöllasuren und leinölfarben die ebenfalls gut für das holz sind.
Worauf sie bei der anwendung achten sollten erklären wir ihnen in diesem.
Stehendes wasser dringt jedoch mit der zeit ins holz ein.
Eine holzbehandlung mit leinöl lässt die maserung des holzes schön hervortreten und schützt zudem bestens vor feuchtigkeit.
Man kann aber auch das leinöl für holz nehmen dass man in der küche selbst benutzt.
Eine mit leinöl versehene oberfläche ist spritzwasserfest.
Es gibt auch ein spezielles leinöl für holz dass als holzschutz eingesetzt wird.
Darum sollte man es sofort wegwischen.
Fast alle oberflächen in der wohnung aus holz lassen sich mit leinöl behandeln.
Tipps für selberbauer für das arbeiten mit holz http selberbauen club arbeiten mit holz bauanleitungen für selberbauer selber bauen mit holz wie.
Bis mitte des letzten jahrhunderts war es für das handwerk das wichtigste holzschutzmittel.
Während ein holzöl im baumarkt pro liter über 10 kosten kann bekommt ihr speiseöl im supermarkt für einen bruchteil davon.
Das leinöl richtig auftragen.
Der preis ist unschlagbar.
Nach den schleifarbeiten wird das holz abgesaugt und zusätzlich mit einem weichen tuch abgerieben.
So wird das holz unempfindlich gegenüber feuchtigkeit.
Cc0 pixabay wikimediaimages leinöl hat eine eigenschaft die nur sehr wenige andere öle haben.
Zudem ist es überall sofort verfügbar.
Als anstricht ist dünnflüssiges leinöl besser geeignet als dickflüssiges weil es die holzoberfläche besser durchdringt.
Speiseöl ist 100 lebensmittelecht.
Leinöl eignet sich deshalb so gut für die holzbehandlung weil es besonders tief ins holz eindringt und dort aushärtet.
Leinöl ist ein natürlicher holzschutz und wird bereits seit jahrhunderten für alle holzarten wie beispielsweise möbel fenster türen fachwerke eingesetzt.
Beim ölen zieht das öl ins holz ein und härtet dort aus.
Dabei handelt es sich um ein kalt gepresstes leinöl.